Die Angst, anders zu sein

Warum viele wissen, was sie besonders macht – aber es nicht zeigen

Manchmal begegnet mir in Gesprächen mit Unternehmerinnen und Unternehmern ein Satz, der mehr sagt als alle Positionierungs-Workshops der Welt: „Eigentlich wissen wir schon, was uns besonders macht – wir zeigen es nur nicht.“

Und da ist er: der blinde Fleck. Nicht die fehlende Strategie. Nicht die falsche Zielgruppe. Sondern die Angst, damit wirklich sichtbar zu werden.

„If you’re not standing out, you’re invisible.“ – Seth Godin

Wir wissen oft, was uns ausmacht. Wir trauen uns nur nicht, es zu leben.

Diese Angst, „zu viel“ zu sein. Zu spitz. Zu speziell. Zu klar. Sie hält viele davon ab, ihren Kern zu zeigen – ausgerechnet den Teil, der eigentlich tragen würde. Stattdessen: Lieber neutral bleiben. Lieber professionell wirken. Lieber niemanden ausschliessen.

Das Ergebnis? Ein Angebot, das sich korrekt anfühlt – aber austauschbar bleibt. Eine Kommunikation, die ordentlich ist – aber niemanden berührt.

Die Angst vor Ablehnung ist real – aber sie bringt uns nicht weiter

Positionierung heisst nicht nur, ein Versprechen zu formulieren. Es heisst, einzustehen. Für etwas. Mit Haltung, mit Kante, mit Konsequenz. Und ja – es heisst auch, andere auszuschliessen. Nicht jeden Auftrag anzunehmen. Nicht allen gefallen zu wollen. Nicht auf jede Anfrage mit einem „Ja, das machen wir auch“ zu reagieren.

„If it’s not for someone, it’s for no one.“ - Seth Godin

Viele wissen genau, für wen sie da sein wollen. Aber sie trauen sich nicht, den Rest loszulassen. Oder ihre Sprache so zu verändern, dass sie wirklich sie selbst sind. Oder ihr Angebot so klar zu machen, dass es manchen auch nicht passt.

Ein Beispiel aus dem echten Leben

Eine Beraterin erzählt mir, dass sie eigentlich nur mit Inhaber:innen kleiner Familienbetriebe arbeiten will – weil sie dort die besten Ergebnisse erzielt. Doch auf ihrer Website steht „für Unternehmen jeder Grösse“. Warum? Aus Angst, Aufträge zu verpassen. Als sie es schliesslich ändert – Fokus auf Familienbetriebe, klares Wording, persönlicher Ton – kommt weniger Breite, aber mehr Resonanz. Und deutlich mehr Weiterempfehlung. Das Ergebnis ist nicht weniger Geschäft – sondern mehr Wirkung.

Persönlichkeit ist keine Schwäche – sie ist dein stärkstes Differenzierungsmerkmal

Die Purple Cow ist nicht schrill. Sie ist einfach sichtbar anders. Nicht, weil sie versucht, anders zu sein. Sondern weil sie sein darf, was sie ist. Und weil sie sich traut, das zu zeigen. Für KMU ist genau das die grösste Chance:
Nicht die lauteste Marke werden. Sondern die authentischste. Nicht für alle da sein. Sondern für die, die genau dich suchen – und dich erkennen, weil du den Mut hattest, dich zu zeigen.

Du musst nicht neu erfinden, was dich besonders macht. Du weisst es längst. Die Frage ist nur: Zeigst du es auch? Die grösste Hürde in der Positionierung ist selten das fehlende Konzept.
Es ist die Angst, anders zu sein – und damit aufzufallen. Aber genau darin liegt deine Kraft.