Es begann mit einem simplen Ablauf. Dann kamen Sonderfälle, neue Freigaben, Abstimmungsrunden – und plötzlich brauchte ein einfacher Prozess doppelt so lange. Nicht weil er komplex sein musste, sondern weil niemand ihn hinterfragte.
Schlanke Prozesse sind keine Sparmassnahme – sie sind ein Wettbewerbsvorteil. Sie halten Unternehmen beweglich, minimieren Reibungsverluste und bringen Ergebnisse schneller ans Ziel.
Unternehmen, die Schlankheit schaffen, reduzieren nicht blind, sondern optimieren gezielt. Denn echte Effizienz bedeutet, den schnellsten Weg zum besten Ergebnis zu finden.