Die Diskussion begann sachlich – und endete in einer Endlosschleife aus Schuldzuweisungen. Anstatt nach einer Lösung zu suchen, wurde nur über das Problem gesprochen. Niemand fühlte sich verantwortlich, also blieb alles beim Alten.
Konstruktivität bedeutet, nach vorne zu denken. Probleme zu erkennen ist wichtig – aber entscheidend ist, was man damit macht. Wer lösungsorientiert diskutiert, bringt Dinge in Bewegung. Wer nur kritisiert, bleibt stehen.
Unternehmen, die Konstruktivität schaffen, fördern echte Weiterentwicklung. Denn Fortschritt entsteht nicht durch Probleme – sondern durch die Art, wie man sie löst.