Schaffe Fairness

Das Projekt war anspruchsvoll, und als es um die Verteilung der Verantwortung ging, fiel die Wahl – wie immer – auf dieselben Leute. Nicht, weil andere weniger talentiert waren, sondern weil niemand über Alternativen nachdachte.

Fairness bedeutet, Chancen bewusst zu verteilen. Es geht nicht darum, alle gleich zu behandeln, sondern allen die gleichen Möglichkeiten zu geben. Wer wertgeschätzt wird, gibt sein Bestes. Wer übersehen wird, gibt irgendwann auf.

Unternehmen, die Fairness schaffen, stärken nicht nur Einzelne, sondern das gesamte Team. Denn echte Wertschätzung ist kein Luxus – sie ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg.

Mehr zu Kommunikation & Zusammenarbeit

Inhalte zum Thema