Wiederholen erlaubt

„I just kept trying. Every failure taught me something.“ — James Dyson

Dyson hat über 5.000 Prototypen gebaut – nicht aus Zwang, sondern aus Überzeugung. Er wusste: Es geht nicht darum, etwas sofort richtig zu machen. Es geht darum, aus jedem Versuch zu lernen – und besser zu werden, durch Wiederholung mit System.

In vielen Organisationen gilt: „Einmal gemacht = erledigt.“ Doch echtes Lernen braucht Wiederholung. Nicht als Kopie – sondern als nächste Iteration.

Worum es geht

Diese Übung hilft dir, einen Gedanken, ein Vorhaben oder ein Verhalten nicht als abgeschlossen zu betrachten, sondern es bewusst nochmal zu wiederholen – um etwas Neues darin zu entdecken. Denn oft geben wir zu früh auf. Oder glauben, wir hätten etwas „abgehakt“, obwohl noch Luft nach oben ist.

Die Übung

Schritt 1: Wähle etwas, das du nur einmal gemacht hast

  • Ein Workshop, der ganz okay lief
  • Ein Text, der veröffentlicht wurde – aber nicht weiterverfolgt wurde
  • Ein Gesprächsformat, das einmal stattgefunden hat
  • Ein persönliches Ritual, das du ausprobiert – aber nicht durchgezogen hast

Wichtig: Es sollte etwas sein, das grundsätzlich Potenzial hat, aber irgendwie versandet ist.

Schritt 2: Stell dir die Lernfrage

  • Was war gut daran?
  • Was hat nicht funktioniert – und warum?
  • Was würde ich beim nächsten Mal ändern?

Du musst es nicht perfekt machen – aber bewusst weiterentwickeln.

Schritt 3: Plane die Wiederholung

Nicht identisch – sondern verbessert.
Wähle einen konkreten Zeitpunkt, eine Variante oder einen neuen Rahmen.

  • Gleicher Inhalt, aber anderes Format
  • Gleicher Ablauf, aber mit neuem Fokus
  • Gleiche Idee, aber für andere Zielgruppe

Ziel: Wiederholung mit Erkenntnisgewinn.

Reflexionsfragen

Diese Übung bringt dich raus aus dem „Einmal-und-vorbei“-Denken.
Sie erinnert daran, dass Wiederholung kein Rückschritt ist – sondern oft der Schlüssel zu echter Meisterschaft.

  • Warum habe ich es nach dem ersten Mal nicht weiterverfolgt?
  • War mein Anspruch zu hoch – oder mein Fokus zu kurz?
  • Was wäre möglich, wenn ich etwas nicht neu erfinde, sondern besser wiederhole?
  • Wo verwechsle ich Fortschritt mit Abwechslung?

Das Prinzip dahinter

Wir überschätzen, was wir mit einem Mal erreichen können – und unterschätzen, was durch systematisches Wiederholen möglich ist.

Diese Übung lädt dich ein, Wiederholung nicht als Rückschritt zu sehen – sondern als Teil deines Lernsystems.

„When you repeat something, you learn something new. Even if it looks the same on the surface.“
— sinngemäss aus dem Innovationsprozess bei Dyson