Worum es geht
Diese Übung hilft dir, ein Vorhaben – ob Konzept, Feature oder ganzes Produkt – aus der Problemsicht zu betrachten. Sie lädt dich ein, die Grundlage deiner Idee zu prüfen, bevor du weiter optimierst. Denn ein noch so elegantes Produkt verliert seinen Wert, wenn das Problem, das es lösen soll, gar keines ist.
Die Übung
Diese Übung funktioniert für neue Ideen genauso wie für bestehende Vorhaben. Sie kann alleine gemacht oder im Team moderiert werden.
Schritt 1: Beschreibe das Problem – in einem Satz
Formuliere in einem klaren Satz: Welches Problem soll gelöst werden? Für wen? In welchem Kontext? Vermeide Fachsprache, interne Sicht oder Lösungssprache. Stell dir vor, du würdest es einem Kunden erklären. Wenn du stockst: Vielleicht ist das Problem noch nicht klar genug.
Schritt 2: Stell die erste Gegenfrage
- Was wäre, wenn dieses Problem gar nicht existiert?
- Wie würdest du es merken?
- Welche Signale sprechen dagegen?
- Gibt es Kund:innen, die in der gleichen Situation leben – und das Problem nicht haben?
Suche aktiv nach dem Gegenteil deiner Annahme. Nicht, um dich zu verunsichern. Sondern um dich zu schärfen.
Schritt 3: Zeig das Problem, nicht das Produkt
- Wenn du das Problem jemandem erklären würdest, ohne dein Produkt zu zeigen – würde er oder sie es sofort erkennen?
- Spürt man ein echtes Bedürfnis? Oder musst du erst lange hinleiten, erklären, überzeugen?
Echtes Kundenverständnis zeigt sich daran, ob du ein Problem beschreiben kannst, bevor du deine Lösung ins Spiel bringst.
Reflexionsfragen
- Was genau ist das Problem – und wessen Problem ist es wirklich?
- Woher wissen wir, dass es relevant ist? Was passiert, wenn wir es nicht lösen?
- Und was würden wir tun, wenn wir heute ganz neu ansetzen müssten – mit leerem Blatt?
Das Prinzip dahinter
Viele Produkte scheitern nicht am Code – sondern an der Idee. Oder besser gesagt: an der Lücke zwischen Idee und Realität. Diese Übung bringt dich zurück zu dem Ort, an dem alle gute Produktentwicklung beginnt – beim Problem, das mehr als ein Gefühl ist. Wenn du das Problem klar siehst, findest du die Lösung fast von selbst. Wenn nicht – suchst du nur schöner.